- Vorwort
- Rückblick
- Was wird nun aus dem »Spohn«?
- Himmel und Hölle
- Dank und Kritik
- Abschied vom »Spohn«
- Das Kollegium
- »Das reicht doch!«
- Neu am Spohn: [Name]
- »Ich bin ein praktischer Mensch!«
- 70, 60, 50, 40, 30 – Runde Geburtstage im Schuljahr 1997/98
- Die Klassen am »Spohn«
- Abitur 1998
- »Nun haben wir es geschafft«
- Kunst
- Zukunft des Spohn-Gymnasiums
- »Wer nicht wirbt, der stirbt!«
- Neue Unterrichtsformen
- Neu am Spohn: Die Profile
- Das Biologiepraktikum
- Naturphänomene
- Fächerübergreifender Unterricht
- Schullandheim
- Schullandheim der Klasse 6 in Bergün
- 31 Jahre Skischullandheim
- Veranstaltungen
- Schulfest
- Anatevka
- Neues von Julius Spohn
- Vorführungen beim Rutenfest
- Schülerwettbewerbe
- Sport am Spohn
- Ergebnisse
- Bundesjugendspiele
- Rubriken
- Ein Jahr als Schülersprecherinnen
- Mitgliederversammlung der Freunde des Spohn-Gymnasiums
- Die Prüfungslehrprobe
- Berichte aus den Klassen
- Aus der Klasse 5
- Basilika in Weingarten (Klasse 6)
- Ein Tag beim Imker (Klasse 7)
- Roboter-AG (Klasse 8)
- Berufspraktikum (Klasse 10)
- Verfremdung von Bibeltexten (Klasse 11)
- Das Börsenspiel (Klasse 11)
- Ehemalige
- Unser Abitur vor 50 Jahren
Jahrbuch-Redaktion (Impressum). Letzte Änderung: 2. Oktober 2003, Lars Trebing.